Antragsteller*in: | Matthias Gottschalk (KV Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) |
---|
B6: Matthias Gottschalk
Selbstvorstellung
Bewerbung für Listenplatz 6 der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Liebe Freund*innen,
durch Deutschland ist ein grüner Ruck gegangen. In den vergangenen drei Jahren haben wir Bündnisgrüne gezeigt, wie eine erfolgreiche Regierung aussieht, wie die Weichen für eine nachhaltige und soziale Zukunft gestellt werden können und wie man trotz größten medialen und konservativen Drucks von außen an den eigenen Überzeugungen festhält. Die vergangenen drei Jahre haben wir mehr erreicht, als in 16 Jahre CDU-geführte Bundesregierungen zusammen. Diesen Weg gilt es weiter zu beschreiten und dafür möchte ich meine Erfahrungen und Kenntnisse mit einbringen.
Klimaschutz vorangebracht
In den vergangenen drei Jahre hat die Energiewende dank Bündnisgrüner Bemühungen ihren Namen endlich verdient. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung jagt von einem Höchststand zum nächsten. Gleichzeitig sinken die Strompreise immer weiter, was den Menschen direkt zugutekommt. Noch nie ist so wenig Kohle zur Stromerzeugung verfeuert worden, der CO²-Ausstoß sind kontinuierlich. Die Atomkraft, als eine der größten Bürden für nachkommende Generationen, ist kein Teil Deutscher Energiegewinnung mehr. Das sind die Bündnisgrünen Erfolge, auf die wir zurecht stolz sein können.
An manchen Stellen stehen wir aber auch vor einem Zwiespalt. So ist der geplante Lithium-Abbau in Zinnwalde aus geopolitischer Sicht wichtig, um die Abhängigkeiten vom globalen Markt für die so wichtige Halbleiterindustrie zu reduzieren. Gleichzeitig ist der Abbau und die Verarbeitung mit großen Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes verbunden. Ich will mich dafür einsetzen, diesen Widerspruch aufzulösen und eine für alle Beteiligten sinnvolle Lösung zu finden.
Außen- und Sicherheitspolitik neu denken
Wir Bündnisgrüne stehen für den Frieden. Wir stehen für ein friedliches Miteinander aller Nationen und Kulturen ein. Wir stehen für die ein, die sich selbst nicht wehren können oder dabei unterstützt werden müssen. Das zeigen wir deutlich beim Thema Ukraine-Krieg. Wir Bündnisgrüne sind die einzigen, die uneingeschränkt die Ukraine und das ukrainische Volk unterstützen. Gleichzeitig stehen wir in der Sicherheitspolitik vor einem Umbruch. Die Rolle Deutschlands im europäischen und transatlantischen System wird sich wandeln. Diesen Wandel will ich begleiten und dafür sorgen, dass wir unserer neuen Rolle gerecht werden.
Die Rolle der Bundeswehr ändert sich ebenfalls. Waren für zwei Jahrzehnte asymmetrische Bedrohungen ausschlaggebend, rückt die Landes- und Bündnisverteidigung wieder mehr in den Fokus. Dafür muss die Bundeswehr entsprechend ausgerüstet sein. Im kommenden Bundestag möchte ich mich genau dafür einsetzen. Für eine aufgabenbezogene Ausstattung unserer Soldat*innen, für ein schlankeres und zielgerichtetes Beschaffungswesen und für eine moderne Infrastruktur, die auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.
Ich will meine Expertise einbringen
Seit über zehn Jahren bin ich beruflich im Bereich Public Relation tätig. Im politischen Umfeld, bei Verbänden, Unternehmen und in der Verwaltung. Ich weiß, wie wir unsere Botschaften einfach, verständlich und menschlich kommunizieren können. Das will ich im nächsten Bundestag leisten. Dafür bitte ich um Euer Vertrauen.
Matthias
Kurz-Vita
Geboren in Berlin
Studium in Halle (Saale) an der Martin-Luther-Universität mit Abschluss in Geschichtswissenschaften (M.A.) und Politikwissenschaften (B.A.)
Seit 2017 in Sachsen zu Hause, erst in Dresden, seit 2021 in Rabenau
Co-Sprecher des Kreisverbandes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
- Alter:
- 34
- Geburtsort:
- Berlin